Hrísey

Hrísey ist eine kleine Insel drei Kilometer vor der Nordküste Islands mit ca. 160 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020).

 Die Insel liegt im Eyjafjörður, etwa 34 Kilometer von der Stadt Akureyri entfernt, zu der sie seit 2004 auch verwaltungsmäßig gehört. Zuvor war die Insel (mit vorgelagertem Felsen) eine eigene Gemeinde (Hríseyjarhreppur).

 

Das Inselgebiet hat eine Größe von knapp 8 Quadratkilometern, eine Länge von 7,6 Kilometern und an der breitesten Stelle eine Breite von 2,6 Kilometern. Damit ist sie nach Heimaey die zweitgrößte Insel an der isländischen Küste. Die höchste Erhebung der Insel beträgt 110 m. 60 Meter nördlich ist der Felsen Eyjarhalar vorgelagert, mit einer Flächenausdehnung von rund einem Hektar.

 

Wichtige Informationen zur Anreise Hrísey

 

Damit Ihre Anreise möglichst entspannt verläuft, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

 

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Insel zu erreichen:

 

Option 1: Internationale Anreise über Keflavík (KEF)

1. Flug nach Keflavík (KEF) – Islands internationaler Flughafen.

2. Autofahrt nach Árskógssandur (440 km, ca. 5 Stunden).

• Strecke: Keflavík → Reykjavík → Borgarnes → Blönduós → Akureyri → Árskógssandur.

3. Fähre nach Hrísey (ca. 15 Minuten).

• Die Fähre verkehrt zweistündlich, den aktuellen Fahrplan finden Sie auf www.hrisey.is

4. Fußweg zum Ferienhaus (ca. 5 Minuten).

 

Option 2: Schnellere Inlandsverbindung über Akureyri

1. Flug nach Reykjavík (KEF, transfer mit Flybus nach RKV, Inlandsflughafen).

2. Inlandsflug nach Akureyri (AEY) (ca. 40 Minuten).

3. Autofahrt nach Árskógssandur (ca. 25 Minuten).

4. Fähre nach Hrísey (ca. 15 Minuten).

5. Fußweg zum Ferienhaus (ca. 5 Minuten).

 

Weitere wichtige Hinweise

✔ Saisonal wird AEY auch international angeflogen, momentan aus Zürich, London und Manchester. 

✔ Autovermietungen stehen an den Flughäfen in KEF und AEY zur Verfügung. 

✔ Fährzeiten beachten – Die Fähre fährt zweistündlich, bitte planen Sie Ihre Ankunft entsprechend.

✔ Das Auto kann kostenlos am Fähranleger in Árskogssandur geparkt werden. Auf der Insel gibt es nur wenige Autos. 

✔ Winterreisende – Ein Allradfahrzeug wird empfohlen, da Straßenverhältnisse je nach Wetter anspruchsvoll sein können. Die isländischen Mietwagen sind meist mit Spikes ausgestatet.

✔ Einkaufsmöglichkeiten – Hrísey hat einen kleinen Lebensmittelladen, größere Einkäufe sollten in jedoch Akureyri erledigt werden.

 

Nützliche Adressen vor Ort:

 

Lebensmittel: Hríseyjarbúðin

Restaurant: Verbúðin 66

Schwimmbad: Íþróttamiðstöð og sundlaug

 

Walbeobachtung in Árskógssandur – Ein unvergessliches Erlebnis

Nur eine kurze Fährfahrt von Hrísey entfernt, bietet Árskógssandur eine großartige Möglichkeit, die majestätischen Wale Islands aus nächster Nähe zu erleben. Die Region rund um den Eyjafjörður, einen der längsten Fjorde Islands, gilt als exzellenter Ort für Walbeobachtungstouren, da hier regelmäßig verschiedene Walarten gesichtet werden.

 

Tour-Anbieter & Ablauf

• Die Touren starten direkt in Árskógssandur, mit kleineren, umweltfreundlichen Booten für ein intensiveres Naturerlebnis.

• Dauer: ca. 2–3 Stunden, je nach Wetterlage und Walsichtungen.

• Häufig gesichtete Walarten:

• Buckel- und Blauwale – bekannt für ihre beeindruckenden Sprünge.

• Zwergwale – neugierige und verspielte Begleiter der Boote.

• Schweinswale & Delfine, die oft in Gruppen unterwegs sind.

 

Beste Reisezeit für Walbeobachtung

• Sommer (Mai–September): Höchste Sichtungschancen, milde Temperaturen und lange Tage.

• Winter (Oktober–April): Mystische Atmosphäre, aber unbeständigere Wetterbedingungen.